Architektenhaus in Bogenhausen – In Arbeit
Das einzigartige Wohnhaus mit einer Wohnfläche von 230 m² entsteht derzeit in einem ruhigen Teil des exklusiven Münchner Stadtviertels Bogenhausen.
Es ist auf die Bedürfnisse und den Lebensstil einer Familie mit zwei Kindern zugeschnitten und hat einen großen Freibereich, der sich auf das elterliche Nachbargrundstück erstreckt.
Eine besondere Herausforderung besteht darin, die komplexe Geometrie des nur 550 qm großen Areals und der Wunsch eine eindrucksvolle hundertjährige Buche zu erhalten.
Das gelingt mit einem deutlichen Rücksprung des Erdgeschossbereichs, um die Rangierfläche zum Befahren der Doppelgarage zu schaffen und zugleich den ungünstigen Verlauf der westlichen Grenze auszugleichen. Eine fein detaillierte Bronzeverkleidung akzentuiert diesen Versatz und integriert gleichzeitig das Garagentor.
Unter dem auskragenden Kubus des Obergeschosses begrüßt der überdachte Eingangsbereich die Besucher mit einer lichtdurchfluteten Galerie Diele.
Im Erdgeschoss verbindet sich der offene Wohnraum mit dem angrenzenden Speisebereich und der Küche.
Das großzügige Konzept aus offenen Räumen und weiten Sichtbezügen schafft einen kommunikativen Mittelpunkt für die ganze Familie. Rückzugsmöglichkeiten bieten die Aufenthaltsräume im Obergeschoss, die sich um den Galerieflur orientieren.
Im Untergeschoß befindet sich ein Wellnessbereich mit angrenzenden Gästeräumen.
Der subtile Einsatz von Decken- und Dachausschnitten schafft eine spannungsvolle Tageslichtführung und lässt durch die funktionale und optische Verschmelzung der Räume die Dreidimensionalität des Hauses erlebbar werden.
Die Architektur vermittelt ein Gefühl von Intimität und Weitläufigkeit.
Die warmen Töne und natürlichen Materialien, die in den Innenräumen verwendet werden, wie massive Eichenböden, Naturstein aus Wachenzeller Dolomit und dunkel bronzenen Akzenten, bilden die Seele des Hauses. Besonderer Wert wird auf natürliche Stoffe, zarte Farbtöne und Strukturen in Verbindung mit maßgeschneiderten Möbeln gelegt.
Der südorientierte Massivbau wird als Niedrigenergiehaus mit modernster Wärmepumpentechnik und Solarkollektoren errichtet. Die zeitgemäße Gebäudesteuerung und die Verbindung von E-Mobilität und Photovoltaik garantieren eine energieeffiziente und zukunftssichere Nutzung des Gebäudes.
Neubau, Innenausbau und Einrichtung eines Einfamilienhauses
Konzept, Entwurf, Planung und Ausführung
Ganzheitliche Projektentwicklung und Betreuung durch SHIRVANI & OESTERLE
Architektur: Leistungsphasen 1 – 4 HOAI
Innenarchitektur: Leistungsphasen 1 – 8 HOAI
JAHR: Ende 2023
KUNDE: privat